Lösung von ~Idefix~ die Daten vom Cachewolf auf Nokia (5800) zu packen.

(V1mod araber95 : Lösung nur mit dem tpl-Exporter mit LMX_Page.tpl.)

Was bietet der Exporter
- Alle Cacheinformationen vorhanden
- Alle Informationen SCHNELL zugänglich
- Nahezu unbegrenzte Cacheanzahl mitführbar
- Keine Online Verbindung nötig
- Schnelles, gezieltes entfernen der Caches aus der Handy-POI-Datenbank möglich

Woraus besteht der Exporter
- HTML-Export „LMX_Page.tpl
- Cache-Exporter "LMX_Cache.tpl"
- Wegpunkt-Exporter "LMX_WP_tpl"

Änderungen in der LMX_Page.tpl
- Neue Reihenfolge; Beschreibung,Stages,Notes,Bilder,Hints,Logs
- Integration der Wegpunktbeschreibung / Stages (notwendige Informationen sind manchmal nur hier aufgelistet)
- Direkte Anzeige von Bildern anstelle von Verlinkung; geht viel schneller!
- Standardmäßige Entfernung von Stages, Notes etc. falls nicht vorhanden
- Standardmäßige Ausblendung von Bildern, Hints und Logs (um ungewolltes Spoilern zu verhindern und mehr Übersicht zu schaffen)

Installation (ist schon in CW drin)
- LMX_Page.tpl , LMX_Cache.tpl und LMX_WP.tpl ins Cachewolf\Templates Verzeichnis kopieren

Anwendung (Wie kriegt man die Caches aufs Handy)
- Zu exportierende Caches INKLUSIVE WEGPUNKTE (ADDIS) in Cachewolf anzeigen lassen
- Caches mit LMX_Cache.tpl exportieren
- Wegpunkte (Addis) mit LMX_WP.tpl exportieren
- Der abgefragte CACHEORT entspricht nachher der Kategorie in der Nokia-POI-Datenbank
- .lmx Dateien auf Handy kopieren
- .lmx Dateien mit Dateimanager aufrufen => optionen/speichern/alle
- Caches mit LMX_Page.tpl exportieren
- HTML-Seiten nach e:/Cache/CACHEORT/ kopieren (CACHEORT muss der Eingabe beim Exportieren entsprechen)

Wie kriegt man die Caches schnell aus dem Handy
- Die Caches befinden sich jeweils in der Kategorie "C CACHEORT"
- "C CACHEORT" mit Orientierungspunkte öffnen
- alle markieren => löschen
- einzige Alternative: Jeden Cache einzeln löschen

Wie benutzt man das ganze am Handy
- Nur die eigentlichen Caches importieren (LMX_Cache.tpl)
- Nahegelegene Caches im Programm Karten suchen
- POI-Name liefert Type, Größe, Name, Schwierigkeiten, TB vorhanden, Wegpunktname
- Die URL verweist stets auf die Speicherkarte und öffnet die exportierte HTML-Seite (Hier finden sich ALLE Infos zum Cache)
- Vorsicht, inkonsistente Bedienung. manchmal Anklicken -> Internetseite, manchmal Anklicken -> Details -> "auf URL klicken" -> kontaktieren -> internetseite
- Manchmal versucht das Handy extern Daten nachzladen; einfach abbrechen; ist unnötig
- falls gewünscht, z.B. bei Multis, weitere Wegpunkte einzeln importieren (LMX_WP.tpl)
- dies reduziert die Anzahl der POIs in der Datenbank erheblich
- Wegpunkte sind aufsteigend nummeriert; die Nummerierung beginnt aber NICHT bei "1"
- In Cachenähe auf das Programm GPS-Daten wechseln. Type, Größe und Name vom Cache merken
- in gps daten nach "C TypeGröße AnfangvomNamen" suchen
- Beispiel "c mr b" für Multi Regular Beispielcache
- Für Notizen empfehle ich das Programm Scratchpad
- Ab 600 POIs in der Datenbank wird es träge
- Kategorisiert die Caches sinnvoll; LMX Dateien kann man tausende mitnehmen